Digitale Tools für Aufgaben und Termine bringen Struktur in den Alltag. In dieser Übung lernen Sie, wie Sie Tools wie Google Kalender, Outlook oder spezielle To-do-Listen-Apps gezielt für Ihre Planung einsetzen. Sie erfahren, wie Sie Aufgaben priorisieren, Fristen festlegen und Erinnerungsfunktionen nutzen. Gleichzeitig trainieren Sie, den Überblick auch bei vielen parallelen Projekten zu behalten. Am Ende dieser Übung sind Sie in der Lage, sich effizient und stressfrei digital zu organisieren.
Ständige Benachrichtigungen, soziale Medien oder E-Mails können die eigene Konzentration massiv beeinträchtigen. In dieser Übung identifizieren Sie typische Ablenkungsquellen im digitalen Umfeld und experimentieren mit Methoden, um diese wirkungsvoll zu begrenzen. Sie lernen Techniken wie das gezielte Deaktivieren von Push-Nachrichten, die Strukturierung des Arbeitstags in digitale und analoge Phasen und den bewussten Medienkonsum. Das Ziel ist, Ihre Produktivität zu steigern und mehr Zeit für Wesentliches zu gewinnen – online wie offline.
Digitale Erreichbarkeit rund um die Uhr birgt das Risiko von Stress und digitaler Überlastung. Diese Übung legt den Fokus auf bewusste bildschirmfreie Zeiten, Achtsamkeit und gesunde Routinen. Sie lernen, wie Sie regelmäßig digitale Pausen in Ihren Alltag einbauen – etwa durch das Abschalten von Geräten nach Feierabend oder das Festlegen verbindlicher Off-Zeiten. Sie reflektieren Ihre eigenen Gewohnheiten und entdecken Möglichkeiten, wieder mehr analoge Erlebnisse in Ihren Alltag zu integrieren. So fördern Sie langfristig Ihre digitale, mentale und körperliche Balance.